Social Networking ist das Nutzen von Social Networks für seine eigenen Interessen. Social Networks wiederum sind soziale Netzwerke in Form von Communities, in denen man sich online anmelden kann, um Teil dieser Internetgemeinschaft zu werden. In einem solchen Social Network kann jeder in der Regel ein eigenes Profil erstellen, in dem er so viel von sich preisgibt, wie er möchte. Dazu gehören persönliche Daten wie Name, Wohnort, Alter und Familienstand wie auch persönliche Interesse, Hobbies und der Beruf.
Mit seinem Profil und den entsprechenden Angaben kann man auf sich aufmerksam machen, was auch auf die Möglichkeit der Angabe des aktuellen Status zutrifft, mit dem man jederzeit bekannt geben kann, was man gerade tut und wo man sich gerade befindet. Das Verschicken von Nachrichten oder das Posten von Dingen auf dem eigenen oder den Profilen anderer ermöglicht einen engen Kontakt zu anderen Mitgliedern der Community.
Social Networking als Geschäftsidee
In einem Social Network gibt man also eine Vielzahl an persönlichen Dingen preis, kann auf gleichem Wege aber auch viel über andere herausfinden. Das Maß an Informationen über sich und den Kreis, der diese sehen darf, kann man selber bestimmen, was man auch tun sollte, wenn man vor allem in Bezug auf gespeicherte Fotos nicht jeden alles von sich wissen lassen möchte. Vieles von anderen wissen möchte immer auch der Geschäftsmann, der das Soziale Netzwerken auch als Geschäftsidee betreibt. Zum einen um sich selber bekannt zu machen – zum anderen um anhand der vorhandenen Informationen der anderen Mitglieder zielgerichteter Werbung für sich betreiben zu können.
Sicherheit der persönlichen Daten?
Die meisten Social Networks sind für die Nutzer gebührenfrei und finanzieren sich zum einen durch Werbung in Form von Bannern und Links, die einem dort immer wieder begegnen. Zum anderen werden auch gesammelte und gezielt gefilterte Kundendaten verwendet, um sie zahlenden Unternehmen zur Verfügung zu stellen, damit diese auf einfache Art und Weise an eine gewünschte Zielgruppe gelangen und diese kontaktieren können. Das setzt natürlich voraus, dass entsprechende persönliche Daten angegeben wurden, über die solche Informationen und Kontaktaufnahmen möglich werden. Hier beginnt dann oft der Gedanke über die Unsicherheit der Daten und einen eventuellen Missbrauch, der neben den attraktiven Möglichkeiten immer auch eine negative Seite des Internets darstellt. Beim Social Networking hat man allerdings in der Regel immer die Möglichkeit, selber zu bestimmen, welche Daten man über sich überhaupt preisgeben möchte. Zum anderen kann man auch durch bestimmte Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen bestimmen, wer die Daten sehen darf.
Sie können auf vielfältige Weise soziale Netzwerke am Arbeitsplatz aufbauen. Mit einem HR-System können Sie sich mit Ihren Kollegen und Arbeitgebern vernetzen. Das HR-System hilft auch bei der Rekrutierung und Dokumentenübersicht. Mehrere HR-Systeme haben Online-Plattformen, auf denen Sie hin und her kommunizieren können. Dies kann helfen, ein gutes Netzwerk und eine gute Zusammenarbeit aufzubauen.
21.018 Antworten